die Komparation

die Komparation
(Grammatik) - {comparison} sự so sánh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komparation — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Adjektivisch verwendete Partizipien …   Deutsch Wikipedia

  • Komparation (Grammatik) — Die Komparation in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Adjektive gemäß ihrer Steigerung gebeugt werden (Beugung = Flexion). Das Deutsche unterscheidet den Positiv (die Normalform), den Komparativ (die… …   Deutsch Wikipedia

  • Komparation — (lat.), Vergleichung; in der Grammatik die auf Vergleichung beruhende Steigerung der Adjektive und Adverbien, bisweilen auch der Partizipien, durch angehängte Silben oder besondere Wörter. Die Grundform eines Adjektivums, der Positiv, gibt die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komparation — (lat.), Vergleichung; in der Grammatik Steigerung des Adjektivs; Komparatīv, die Form desselben, durch die einem Gegenstande eine Eigenschaft in einem höhern Grade als einem andern beigelegt wird …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Komparation — Steigerung * * * Kom|pa|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. Vergleich 2. 〈Gramm.〉 = Steigerung (3); → Lexikon der Sprachlehre [<lat. comparatio „Vergleichung“; zu comparare „vergleichen“] * * * Kom|pa|ra|ti|on, die; , en (Sprachwiss.): Steigerung des… …   Universal-Lexikon

  • Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …   Deutsche Grammatik

  • Komparation — Kom|pa|ra|ti|on die; , en <aus gleichbed. lat. comparatio zu comparare, vgl. 2↑komparieren>: 1. das Vergleichen. 2. Steigerung des Adjektivs (Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Komparation — Kom|pa|ra|ti|on, die; , en (Sprachwissenschaft Steigerung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Desuperlativum — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Steigerung zusammengesetzter Adjektive …   Deutsch Wikipedia

  • Gradation (Sprache) — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Steigerung zusammengesetzter Adjektive …   Deutsch Wikipedia

  • Höchststufe — Die Komparation (von lat. comparare „vergleichen“) ist in der Sprachwissenschaft die Steigerung von Adjektiven und Adverbien. Inhaltsverzeichnis 1 Stufen 2 Komparation im Deutschen 2.1 Steigerung zusammengesetzter Adjektive …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”